Der
Markt liegt nördlich von Hallein und ist heute mit dieser Stadt zusammengewachsen.
Urkundlich im 8 Jhdt. und 1192 erwähnt; im Mittelalter Marktrecht
erwähnt; vermutlich vor dem Emporkommen Halleins als Hauptort der
Gegend. 1931 erste Markterhebung (dann zu Hallein gehörig), 1953
zweite Markterhebung.
Der Markt an der Halleiner Bundesstraße mit kleinem, offen verbautem
Dreieckplatz und südlich anschließendem, großteils geschlossen
verbautem Straßenplatz sowie abseits leicht erhöht gelegener,
haufendorfartiger Kirchsiedlung. Südöstlich außerhalb
des Ortes Werksiedlung der im 16. Jhdt. gegründeten Hammerwerke.
10.1) Die Pfarrkirche zum Hl. Stephan
10.2) Die Kleindenkmäler von Oberalm
10.3) Die besonderen Plätze von Oberalm
|