5.1)
Die Pfarrkirche zum Hl. Dionysius
a) Beschreibung und Geschichte
Die Pfarrkirche steht in der Ortsmitte. Es ist eine spätgotische
3-schiffige Hallenkirche mit Westturm, von Friedhof mit hoher Friedhofsmauer
umgeben. Urkundlich 790 erwähnt. Neu erbaut 1488-1516. Pfarre seit
1858.

Hochaltar: Altarblatt Kreuzigung, Oberbild Gottvater und Hl. Geist, seitliche
Konsolfiguren Hl. Dionysius und Hl. Blasius, im Aufsatz Hl. Martin und
Hl. Franziskus, Aufsatzbekrönung Hl. Michael
Seitenaltar
links: Altarblatt Taufe Christi
Seitliche Konsolfiguren: Hl. Rupert und Hl. Virgil, Oberbild Gottvater
17. Jhdt.
Seitenalter rechts: neugotische Figurengruppe Hl. Familie,
Konsolfiguren Hl. Florian und Hl. Sebastian, im Gesprenge Hl. Gabriel
Konsolfiguren:
Maria mit Kind an der Chor-N-Wand, Maria mit Kind an der Emporenwand,
Pietá im Chor, Schmerzensmann und Mater dolorosa, Figuren Maria
und Johannes, Bruderschaftskruzifix mit Gottvater und Hl. Geist
Totenkapelle:
im linken südlichen Joch, Kruzifix
b)
Geomantie
Möchte von Dir gefunden und erforscht werden! |