7.4)
Die Salinenkapelle zum Hl. Geist
a) Geschichte und Beschreibung
Die Pflegekapelle zum Hl. Geist, auf der Pernerinsel, an der südwestlichen
Abgrenzung des Pfleggartens, nach Nordosten gerichtet. Urk. 1355. Der
Bau ist aus dem Anfang des 17. Jhdt. Schlichter Außenbau mit hochrechteckigen
Fenstern, Satteldach und Giebelreiter mit Laterne und abschließendem
Zwiebelhelm.
Altar:
aus der 1893 abgebrochenen St.-Ursula-Kapelle, M. 18.Jhdt., Altarblatt
Hl. Ursula, Oberbild Hl. Dreifaltigkeit; Wappen Erbauer Sigmund Schrattenbach,
Thronende Madonna mit Kind um 1450, Kreuzigungsgruppe spätes 15.
Jhdt., Grablegungsrelief, A. 17. Jhdt.
Konsolfiguren:
Hl. Vital und Hl. Christophorus, Hl. Barbara und Hl. Katharina, M. 18.
Jhdt., Hl. Petrus und Hl. Paulus um 1800. – Bar. Bilder Hl. Ignatius
von Loyola und Hl. Franz Xaver, Maria Erwartung, Ecee Homo; Maria Schnee,
19. Jhdt.
Im Salzburger
Museum Carolino Augusteum: Flügelaltar um 1480, Meister der Virgo
inter Virgines, Mitteltafel mit Epiphanie und Anbetung der Hirten, Flügel
mit Szenen des Marienlebens, Erweiterte Kreuzigungsgruppe mit Magdalena,
Hauptmann und Kriegsknecht, um 1500-1510
b) Geomantie
Möchte von Dir gefunden und erforscht werden! |