GOLLING
Streusiedlung westlich von Golling am linken Salzachufer; urkundlich 1139 erwähnt. Die Felshöhe St. Nikolaus war auf Grund der natürlichen Schutzlage von der Jungsteinzeit bis in die späte Eisenzeit durchgehend bewohnt. Seit 1978 Grabung am Plateau nördlich der Filialkirche; Funde im Heimatmuseum Golling a) Geschichte und Beschreibung
b) Geomantie Möchte von Dir gefunden und erforscht werden! |
weiter zum Kapitel: 6.3) Pass Lueg: Die Filial- und Wallfahrtskirche Maria Brunneck |
zurück zum Kapitel: 6.1) Die Pfarrkirche zu den Hl. Johannes der Täufer und Evangelist |
zur Übersicht |